Mobilmenu

FAQ: Studieren in Deutschland

Von der Sprachschule zum Ehrstein an die Universität

 



Wie viele Universitäten und Studienabschlüsse gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es 371 staatlich anerkannte Hochschulen. Dabei unterscheidet man 3 Hochschultypen:
  • Universitäten für ein wissenschaftlich geprägtes Studium
  • Fachhochschulen für ein praxisorientiertes Studium
  • Kunst-, Film- und Musikhochschulen für ein künstlerisch-gestalterisches Studium

Neben den staatlich finanzierten Hochschulen gibt es mehr als 90 private Hochschulen. Folgende Abschlüsse sind möglich:

  • Bachelor (B.A, B.Sc., Bachelor of Engineering oder Ähnliches)
    akademischer Abschluss, 6-8 Semester Grundstudium
  • Master (M.A., M.Sc., Master of Engineering oder Ähnliches)
    akademischer Abschluss, 2-4 Semester
  • Staatsexamen
    staatlicher Abschluss nach einem Studium der Fächer Jura, Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und der Lehramtsstudiengänge
  • Promotion
    akademischer Abschluss nach Master oder Staatsexamen, Verleihung des Doktortitels ca. 4 bis 10 Semester, Studium mit Forschungsarbeit

Wer kann in Deutschland studieren?

Grundsätzlich Angehörige aller Staaten, die über einen Schulabschluss verfügen, der zum Hochschulzugang berechtigt. Nicht alle Schulabschlüsse berechtigen zum direkten Studium an einer Universität (s. Studienkolleg).

Wer seine Hochschulzugangsberechtigung in einem Land der EU, in Liechtenstein, Island, Norwegen oder der Schweiz erlangt hat, kann ohne weitere Prüfung in Deutschland studieren. Dies gilt nicht für künstlerische Fächer. Bewerber für diese Fächer müssen meist einen Eignungstest absolvieren oder Arbeitsproben einreichen.

Was ist ein Studienkolleg?

Wenn Ihr Schulabschluss Sie nicht zum direkten Studium in Deutschland berechtigt, müssen Sie zunächst ein Studienkolleg besuchen. Das Studienkolleg bereitet Sie in einem zweisemestrigen Kurs auf das Universitätsstudium vor. In vielen Studienkollegs werden 4 oder 5 Kurstypen angeboten:
  • M–Kurs für medizinisch-naturwissenschaftliche Studiengänge
  • T–Kurs für technische Studiengänge
  • W–Kurs für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
  • G–Kurs / S-Kurs für geisteswissenschaftliche und philologische Studiengänge

Um das Studienkolleg besuchen zu können, müssen Sie meistens einen Sprachtest auf dem Niveau B2+ bestehen, denn in allen Kursen ist Deutsch verpflichtendes Unterrichtsfach und Unterrichtssprache in den Sachfächern.

Nach dem zweisemestrigen Studium legen Sie die Feststellungsprüfung ab, durch die festgestellt wird, dass die Studenten in den studienrelevanten Sachfächern über Kenntnisse auf Abiturniveau verfügen. Außerdem müssen Sie die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (s. DSH) absolvieren. Diese können Sie meist ebenfalls am Studienkolleg ablegen.

Was muss ich bei der Bewerbung beachten?

Wenn Sie sich für einen Studiengang an einer Hochschule entschieden haben, folgt nun die Bewerbung, bei der Sie der Uniservice unserer Sprachschule unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wie gut müssen Ihre Deutschkenntnisse sein?

Zur Aufnahme an einer Hochschule in Deutschland müssen Sie eine Sprachprüfung auf dem Niveau C1 ablegen. Um das Niveau C1 abzuschließen, müssen Sie ungefähr ein Jahr lang an einem Intensivkurs mit 20 UE pro Woche teilnehmen.

Anschließend haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Prüfungen:

Die Sprachschule zum Ehrstein bietet Vorbereitungskurse für all diese Prüfungen an.

Was kostet ein Studium in Deutschland?

Vor dem Studium
  • Gebühren für den Sprachkurs: abhängig von den Vorkenntnissen
  • Unterkunft: 420 - 520 Euro pro Monat (abhängig von der Art der Unterkunft)
  • Krankenversicherung: 35 Euro pro Monat
  • Uniservice der Sprachschule: 300 Euro
  • Uniservice Plus: 600 Euro für diejenigen Student*innen, die zur Visumserteilung die Vorzulassung einer Hochschule benötigen. Mehr dazu siehe Visum.

Während des Studiums

  • Semesterbeitrag (oft inklusive Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr): 200 - 250 Euro
  • Materialien und Bücher: abhängig vom Studiengang
  • Studiengebühren: abhängig vom Bundesland. In den meisten Bundesländern ist das Studium kostenlos. In Baden-Württemberg für Nicht-EU-Ausländer 1.500 Euro pro Semester, in Nordrhein-Westfalen ist eine vergleichbare Regelung in Planung.

Was kostet das Leben in Deutschland?

Die Kosten für Lebensmittel, Wohnung, Kleidung und kulturelle Angebote liegen im EU-Durchschnitt. Generell gilt: In kleinen Städten gibt man weniger Geld aus als in großen. In ostdeutschen Städten ist der Wohnraum günstiger als in Westdeutschland. Studierenden in Deutschland stehen im Durchschnitt 800 Euro pro Monat zur Verfügung.

Achtung: Internationale Studierende benötigen einen Finanzierungsnachweis über 8.000 Euro. Als Finanzierungsnachweis können gelten: ein Vermögensnachweis der Eltern, ein Sicherheitsbetrag auf einem gesperrten Konto, eine Bankbürgschaft, ein Stipendium oder die Bürgschaft eines in Deutschland lebenden Bekannten. Informieren Sie sich bei der deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland, welcher Finanzierungsnachweis anerkannt wird. Ohne einen solchen Nachweis können Ihre Studienpläne scheitern.

Wo können Sie ein Stipendium beantragen?

Es gibt eine Vielzahl von Institutionen bei denen sich ausländische Studierende um ein Stipendium bewerben können. Dazu finden Sie Adressen auf der Datenbank des DAAD (Deutscher Akademischer Auslandsdienst) www.funding-guide.de

Wenn Sie aus Europa kommen, existieren für Sie noch weitere Möglichkeiten – das Erasmus-Programm und das Free Mover-Stipendienprogramm. Dazu finden Sie Informationen auf der Webseite www.eu.daad.de.

Brauchen Sie ein Visum?

  • Staatsangehörige von EU-Mitgliedsländern, Island, Norwegen, Liechtenstein oder der Schweiz benötigen bei der Einreise nach Deutschland nur ihren Personalausweis.
  • Staatsangehörige eines anderen Landes brauchen in jedem Fall für einen mehr als 90-tägigen Aufenthalt ein Visum.
  • Wenn Sie aus Australien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Südkorea oder den USA kommen, können Sie ein solches Visum auch nach der Ankunft in Deutschland beantragen.
  • Staatsbürger*innen anderer Länder müssen vor Ihrer Einreise ein Visum beantragen.

Sie haben noch keine Zulassung von einer Hochschule? Dann beantragen Sie ein Visum zum Zweck der Studienbewerbung oder ein Sprachkursvisum.

Sollte die deutsche Auslandsvertretung in Ihrem Heimatland für die Erteilung eines Visums eine Vorzulassung einfordern, sollten Sie unseren Uniservice Plus buchen und uns Ihre Bewerbungsunterlagen senden. Wir führen dann für Sie eine Bewerbung an bis zu drei Hochschulen durch. Sofern Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie von einer Hochschule eine Urkunde, mit der Ihr Schulabschluss sowie Ihre Studienleistungen anerkannt werden (vergleichbar einer Vorzulassung). Mit diesem Dokument können Sie ein Visum für den Aufenthalt zu Studienzwecken beantragen.

Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.
powered by webEdition CMS