telc-Prüfungen
Europäische Sprachzertifikate
![]() |
![]() „telc“ steht für The European Language Certificates (Europäische Sprachzertifikate). Die telc-Sprachzertifikate basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Es werden die individuellen Sprachkompetenzen nach allgemein verbindlichen Kriterien beurteilt. So werden Ihre Sprachkenntnisse für andere jederzeit nachvollziehbar. Ein telc-Sprachzertifikat ist europaweit anerkannt. Auf den Niveaustufen A1 bis C1 können unten stehende Prüfungen schriftlich und mündlich in der Sprachschule zum Ehrstein absolviert werden. Für jede Niveaustufe bieten wir spezielle Prüfungsvorbereitungskurse mit erfahrenen Lehrkräften an. |
Start Deutsch 1 / telc Deutsch A1
Auf A1-Niveau können Sie sich auf einfache Weise über Ihre Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen/Trinken, Wohnen, Einkaufen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Brauchen Sie einen Nachweis über „einfache Deutschkenntnisse", weil Sie ein Visum im Rahmen des Ehegattennachzugs beantragen wollen? Die deutschen Botschaften erkennen das Zertifikat telc Deutsch A1 für Zuwanderer an.
(s. telc Übungstest)
Start Deutsch 2 / telc Deutsch A2
Auf A2-Niveau können Sie sich auf simple Weise in alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie verwenden einfache grammatische Strukturen korrekt an.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
(s. telc Übungstest)
telc Deutsch A2+ Beruf
Sie können sich auf simple Weise in typischen Situationen des beruflichen Alltags verständigen. Sie können z. B. Anfragen, Bestellungen oder Vorschriften verstehen, führen einfache Telefongespräche, sprechen über Ihre Arbeit und schreiben kurze Mitteilungen. Sie wenden einfache grammatische Strukturen korrekt an.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert zwei Stunden. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
(s. telc Übungstest)
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
Auf der Stufe B1 können Sie sich im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet zusammenhängend verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ansichten erklären und Ziele beschreiben. Die grundlegenden grammatischen Strukturen können Sie korrekt verwenden.
Für Schülerinnen und Schüler empfehlen wir Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule. Als Prüfung für berufliche Zwecke eignet sich telc Deutsch B1+ Beruf.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 30 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit.
(s. telc Übungstest)
telc Deutsch B1-B2 Pflege
Die Prüfung steht allen offen, richtet sich aber an Personen, die einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben und zur Ausübung dieses Berufes B1- oder B2-Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen müssen.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 1 Stunde und 55 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit.
(s. telc Übungstest)
telc Deutsch B1-B2 Beruf
Auf der Stufe B1 können Sie die Hauptpunkte vieler Situationen am Arbeitsplatz verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird. Sie können sich einfach über vertraute Themen äußern und über Erfahrungen berichten und Ziele beschreiben. Auf der Stufe B2 können Sie Hauptinhalte komplexer Texte zu arbeitsplatzorientierten Themen verstehen und im eigenen Interessengebiet auch an Gesprächen teilnehmen und Ihre Standpunkte erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert etwa 2 Stunden. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit.
(s. telc Übungstest)
telc Deutsch B2
Auf B2-Niveau können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz und Sie beherrschen die Grammatik recht gut.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 20 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit.
(s. telc Übungstest)
telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung
Auf der Stufe B2 können Sie sich mündlich und schriftlich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im medizinischen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz, besonders im Umgang mit Patienten. Sie beherrschen die Grammatik recht gut.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 80 Minuten. Die mündliche Prüfung besteht aus drei Teilen und dauert entsprechend des Eckpunktepapiers der 87. Gesundheitsministerkonferenz eine Stunde.
(s. telc Übungstest)
telc Deutsch B2·C1 Beruf
Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im beruflichen Umfeld und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut.
Auf der Stufe C1 können Sie sich spontan und fließend ausdrücken. Mit umgangssprachlichen Wendungen sind Sie vertraut und können den Sprachstil gezielt variieren. Sie behalten ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit bei.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 170 Minuten mit einer Pause von 20 Minuten. Die mündliche Prüfung besteht aus drei Teilen und dauert 20 Minuten.
(s. telc Übungstest)
telc Deutsch C1
Sie können sich spontan und fließend ausdrücken. Mit umgangssprachlichen Wendungen sind Sie vertraut und können den Sprachstil gezielt variieren. Sie behalten ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit bei.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 3 Stunden und 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause). Vor der mündlichen Prüfung haben Sie eine Vorbereitungszeit von 20 Minuten.
(s. telc Übungstest)
telc Deutsch C1 Hochschule
Sie können sich spontan und fließend ausdrücken. Mit umgangssprachlichen Wendungen sind Sie vertraut und können den Sprachstil gezielt variieren. Sie behalten ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit bei.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 3 Stunden und 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause). Vor der mündlichen Prüfung haben Sie eine Vorbereitungszeit von 20 Minuten.
(s. telc Übungstest)
2022 |
Anmeldefrist |
04.02.2022 | Anmeldung bis: 17.01.2022 |
11.03.2022 | Anmeldung bis: 21.02.2022 |
08.04.2022 | Anmeldung bis: 21.03.2022 |
20.05.2022 | Anmeldung bis: 02.05.2022 |
24.06.2022 | Anmeldung bis: 03.06.2022 |
29.07.2022 | Anmeldung bis: 11.07.2022 |
02.09.2022 | Anmeldung bis: 15.08.2022 |
07.10.2022 | Anmeldung bis: 19.09.2022 |
11.11.2022 | Anmeldung bis: 24.10.2022 |
16.12.2022 | Anmeldung bis: 28.11.2022 |
Stufe | Prüfungsgebühr Interne | Prüfungsgebühr Externe |
telc Deutsch A1 (Start Deutsch 1) | 90 Euro | 140 Euro |
telc Deutsch A2 (Start Deutsch 2) | 90 Euro | 140 Euro |
telc Deutsch A2+ Beruf | 110 Euro | 160 Euro |
telc Deutsch B1 (Zerifikat Deutsch) | 130 Euro | 180 Euro |
telc Deutsch B1-B2 Beruf | 140 Euro | 190 Euro |
telc Deutsch B1-B2 Pflege | 140 Euro | 190 Euro |
telc Deutsch B2 | 140 Euro | 190 Euro |
telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung | 150 Euro | 200 Euro |
telc Deutsch B2-C1 Beruf | 160 Euro | 210 Euro |
telc Deutsch C1 | 160 Euro | 210 Euro |
telc Deutsch C1 Hochschule | 160 Euro | 210 Euro |
Weitere Prüfungen auf Anfrage. |
* für Schüler/-innen unserer Sprachschule
** für externe Teilnehmer/-innen